Die Hauptstadt des isländischen Nordens

Die Hauptstadt des isländischen Nordens


Die kulturelle Hochburg Islands

Island Akureyri StadtbildDie isländische Stadt Akureyri wird trotz ihrer lediglich 19.000 Einwohner häufig als Hauptstadt des isländischen Nordens bezeichnet und gilt als eine der kulturellen Hochburgen Islands. So gibt es zum Einen den Botanischen Garten mit seinen 6000 Arten fremder Blumen, Bäume sowie Sträucher, welcher besonders im Sommer zu empfehlen ist. Zum Anderen befindet sich in Akureyri die prächtige Akureyrikirka des Architekten Guðjón Samúelsson, welche auf einem Hügel steht und von allen Seiten der Stadt aus gesehen werden kann sowie einige interessante Museen wie beispielsweise ein Kunstmuseum, ein Naturkundemuseum oder das Heimatmuseum. Nach der Gründung einer Handelsgesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte die Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung und sorgte mit unterschiedlichen Geschäften und Lagerhäusern für Reichtum in der Region. Der Ausbau der Trawlerfischerei sowie der Hightech-Industrie bekam der Stadt ebenso gut wie der Wachstumsfaktor Tourismus.

Der Einfluss der Dänen

Island Akureyri HafenstadtGeschichtlich ist die Stadt stark von dänischem Einfluss geprägt, so wurde sie 1602 als Handelsposten der Dänen gegründet. Jedoch waren bereits im Jahr 1000 erste Bauernhöfe am Fjord seitens der ersten Siedler errichtet worden. Ein besonderes Interesse an Akureyri hatten die Dänen am umliegenden Ackerland sowie an dem guten Fleisch und der Wolle, welche in großen Mengen vorhanden war. Die Dänen selber erweckten bei der einheimischen Bevölkerung das Interesse am Gartenbau, so erhielt die Stadt Akureyri ihren Namen ebenfalls von einem Kornblumenfeld.


Die Stadt Akureyri gibt es auch im Rahmen unserer neuen 13-tägigen Islandreise zu bewundern.

Djoser verwendet Cookies

Unsere Website verwendet funktionale Cookies, um ihr einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten. Zusätzlich setzen wir analytische Cookies ein, um das Besucher- bzw. Nutzeraufkommen unserer Website zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Diese umfassen auch Cookies für personalisierte Werbung, die Ihre Daten zur Anzeigepersonalisierung an Google und andere Dritte weitergeben können.
Weitere Informationen dazu, wie Google Ihre Daten verwendet, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Google. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken und anschließend mit „Bestätigen“ Ihre Auswahl speichern. In diesem Fall werden ausschließlich funktionale und analytische Cookies gesetzt. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Der neue Katalog ist da200 Seiten voller Reiseinspirationen×